Ziele von Ethikberatung im Gesundheitswesen
- Sensibilisierung für ethische Fragestellungen.
- Förderung der Kompetenz im Umgang mit ethischen Themen, Unsicherheiten und Konflikten.
- Unterstützung bei der Bewältigung bzw. Lösung ethisch herausfordernder Situationen.
- Berücksichtigung allgemein anerkannter ethischer Normen und Kriterien, wie beispielsweise Achtung der Menschenwürde, Autonomie, Schadensvermeidung und Gerechtigkeit.
Die Umsetzung der Ziele erfolgt durch folgende Angebote und Aufgaben:
- Durchführung und Moderation individueller ethischer Fallbesprechungen.
- Erstellung von einrichtungsinternen Leitlinien und Empfehlungen.
- Organisation von internen und öffentlichen Veranstaltungen zu medizin- und pflegeethischen Themen.
- Systematische Förderung von ethischer Kompetenz vor Ort und ethischer Reflexion innerhalb des Berufs- und Versorgungsalltags.
- Beratung von Führungskräften im Gesundheitswesen in organisationsethischen Fragen.